Diamanten gibt es in vielen verschiedenen Formen, und jede hat ihren eigenen Charakter, Glanz und Stil. Die Wahl der richtigen diamant formen beeinflusst nicht nur das Aussehen eines Schmuckstücks, sondern auch dessen Gesamteindruck. Im Folgenden stellen wir die beliebtesten Diamantformen vor und erklären ihre Besonderheiten.


1. Brillantschliff (Round Brilliant Cut)

Der Brillantschliff ist die labor diamante Deutschland und beliebteste Diamantform weltweit. Mit 57 oder 58 Facetten wurde er so gestaltet, dass er das Licht optimal reflektiert und einen unvergleichlichen Glanz erzeugt. Diese Form ist klassisch, zeitlos und passt zu nahezu jedem Ringdesign.


2. Prinzessschliff (Princess Cut)

Der Prinzessschliff ist quadratisch oder rechteckig und besticht durch seine moderne, elegante Erscheinung. Er funkelt fast genauso intensiv wie der Brillantschliff, wirkt aber etwas kantiger und zeitgemäßer. Besonders beliebt ist er bei Verlobungsringen mit geraden Linien.


3. Smaragdschliff (Emerald Cut)

Der Smaragdschliff ist rechteckig mit abgeschrägten Ecken und breiten Facetten. Diese Anordnung betont die Klarheit und Reinheit des Steins. Der Glanz ist weniger funkelnd, dafür aber edel und spiegelartig. Ideal für Menschen, die schlichte Eleganz bevorzugen.


4. Tropfenform (Pear Cut)

Diese Form kombiniert den runden und den marquisenförmigen Schliff. Der Tropfenschliff erinnert an einen Wassertropfen und streckt optisch den Finger. Er gilt als romantisch und einzigartig – perfekt für alle, die etwas Außergewöhnliches suchen.


5. Ovalschliff (Oval Cut)

Der Ovalschliff bietet denselben Glanz wie der Brillantschliff, wirkt jedoch etwas länglicher. Dadurch lässt er den Finger schmaler erscheinen. Diese Form ist elegant und vielseitig kombinierbar – ein moderner Klassiker.


6. Kissenschliff (Cushion Cut)

Der Kissenschliff, auch „Cushion Cut“ genannt, ist eine Mischung aus rund und quadratisch. Mit seinen abgerundeten Ecken und großen Facetten verleiht er dem Diamanten ein weiches, romantisches Funkeln. Diese Form war besonders im 19. Jahrhundert beliebt und erlebt heute ein Revival.


7. Marquise-Schliff (Marquise Cut)

Diese spitz zulaufende, längliche Form wurde ursprünglich für König Ludwig XV. entwickelt. Sie erinnert an ein Boot oder ein Auge und lässt den Stein größer erscheinen, als er tatsächlich ist. Der Marquise-Schliff symbolisiert Extravaganz und Raffinesse.


8. Herzschliff (Heart Cut)

Der Herzschliff ist das ultimative Symbol der Liebe. Diese aufwändige Form erfordert höchste Präzision beim Schleifen, damit Symmetrie und Glanz perfekt harmonieren. Sie ist ideal für romantische Anlässe wie Verlobungen oder Jubiläen.


9. Asscher-Schliff (Asscher Cut)

Der Asscher-Schliff ähnelt dem Smaragdschliff, ist jedoch quadratisch mit abgestuften Facetten. Er wurde im frühen 20. Jahrhundert populär und strahlt Vintage-Charme aus. Besonders beliebt bei Liebhabern des Art-Déco-Stils.


10. Radiant-Schliff (Radiant Cut)

Der Radiant-Schliff kombiniert den Brillant- und den Smaragdschliff. Das Ergebnis ist ein rechteckiger Diamant mit intensiver Brillanz. Er ist robust und vielseitig – perfekt für moderne Schmuckdesigns.


Fazit

Jede Diamantform hat ihren eigenen Reiz – vom klassischen Brillantschliff bis zum extravaganten Herzschliff. Die Wahl hängt von Ihrem persönlichen Stil, der gewünschten Wirkung und natürlich vom Schmuckdesign ab. Ob rund, eckig oder tropfenförmig – die richtige Form bringt die Schönheit des Diamanten erst richtig zur Geltung.